ISO 20000: Was ist das und warum ist es wichtig?
Die ISO 20000 ist ein internationaler Standard für IT-Service-Management (ITSM).
Die ISO 20000 ist ein internationaler Standard für IT-Service-Management (ITSM). Er legt Anforderungen an die Einrichtung, Implementierung, Wartung und Verbesserung eines ITSM-Systems fest.
ITSM ist ein Prozess, der sich mit der Bereitstellung, Verwaltung und Verbesserung von IT-Services befasst. Ziel von ITSM ist es, die Qualität der IT-Services zu verbessern und die Effizienz der IT-Abteilung zu erhöhen.
1. Definition von ISO 20000
Die ISO 20000 ist ein internationaler Standard, der Anforderungen an die Einrichtung, Implementierung, Wartung und Verbesserung eines ITSM-Systems festlegt. Der Standard wurde von der International Organization for Standardization (ISO) entwickelt und veröffentlicht.
Die ISO 20000 basiert auf dem Plan-Do-Check-Act-Zyklus (PDCA-Zyklus). Der PDCA-Zyklus ist ein iterativer Prozess, der die kontinuierliche Verbesserung von Prozessen ermöglicht.
2. Anforderungen der ISO 20000
Die ISO 20000 legt Anforderungen an die folgenden Bereiche fest:
Management: Die Organisation muss ein ITSM-Managementsystem einrichten und implementieren.
Prozesse: Die Organisation muss die folgenden Prozesse implementieren:
Servicestrategie
Servicedesign
Servicebereitstellung
Servicebetrieb
Serviceverbesserung
Ressourcen: Die Organisation muss die erforderlichen Ressourcen für das ITSM-System bereitstellen.
Kommunikation: Die Organisation muss mit den relevanten Stakeholdern kommunizieren.
Kontrolle: Die Organisation muss das ITSM-System überwachen und steuern.
3. Vorteile der ISO 20000
Die ISO 20000 bietet Unternehmen folgende Vorteile:
Verbesserte Qualität der IT-Services: Die ISO 20000 hilft Unternehmen, die Qualität ihrer IT-Services zu verbessern.
Erhöhte Effizienz der IT-Abteilung: Die ISO 20000 hilft Unternehmen, die Effizienz ihrer IT-Abteilung zu erhöhen.
Reduzierte Kosten: Die ISO 20000 kann zu einer Reduzierung der IT-Kosten führen.
Verbesserte Compliance: Die ISO 20000 kann dazu beitragen, die Compliance mit gesetzlichen und regulatorischen Anforderungen zu verbessern.
4. Zertifizierung
Unternehmen können sich nach der ISO 20000 zertifizieren lassen. Die Zertifizierung wird von einem unabhängigen Zertifizierorgan durchgeführt.
Die Zertifizierung nach der ISO 20000 ist ein Nachweis dafür, dass ein Unternehmen ein ITSM-System implementiert hat, das den Anforderungen des Standards entspricht.
Fazit:
Die ISO 20000 ist ein wichtiger Standard für IT-Service-Management. Er bietet Unternehmen eine Reihe von Vorteilen, darunter verbesserte Qualität der IT-Services, erhöhte Effizienz der IT-Abteilung und reduzierte Kosten. Unternehmen, die ihr ITSM-System verbessern wollen, sollten die ISO 20000 in Betracht ziehen.
Unternehmen, die Unterstützung bei der Implementierung der ISO 20000 benötigen, können sich an einen Berater wenden.
Möchten Sie mehr über IT Lizenzmanagement erfahren?
Kontaktieren Sie uns gerne.
Unsere professionelle IT-Beratung sorgt dafür, dass Ihre IT-Operationen lizenzrechtlich abgesichert sind und Sie sich ganz auf Ihr Kerngeschäft konzentrieren können.
Minimieren Sie potenzielle Risiken, indem Sie mit einem externen IT-Dienstleister zusammenarbeiten. Unser erfahrenes Team stellt sicher, dass Ihre IT-Systeme und Praktiken den Compliance Anforderungen entsprechen und Ihr Unternehmen vor potenziellen Risiken schützt.