Über- und Unterlizenzierung: Was ist das und welche Auswirkungen hat es?

Überlizenzierung und Unterlizenzierung sind schlechte Indikatoren für Unternehmen und sollten zum Handeln anregen.

10/25/20232 min lesen

stop road sign on sidewalk near forest
stop road sign on sidewalk near forest

Softwarelizenzen sind die Nutzungsrechte an Software. Sie legen fest, wie Software genutzt werden darf. Unternehmen, die Software nutzen, müssen die geltenden Lizenzbedingungen einhalten.

Bei der Über- oder Unterlizenzierung wird die Anzahl der Lizenzen nicht korrekt erfasst. Dies kann zu rechtlichen und finanziellen Problemen führen.

1. Definition von Über- und Unterlizenzierung

Überlizenzierung liegt vor, wenn ein Unternehmen mehr Lizenzen erwirbt, als es tatsächlich benötigt. Unterlizenzierung liegt vor, wenn ein Unternehmen weniger Lizenzen erwirbt, als es benötigt.

2. Auswirkungen von Über- und Unterlizenzierung

Überlizenzierung kann zu folgenden Auswirkungen führen:

  • Unnötige Kosten: Unternehmen zahlen für Lizenzen, die sie nicht benötigen.

  • Rechtsstreitigkeiten: Softwarehersteller können Unternehmen verklagen, die zu viele Lizenzen erworben haben.

  • Compliance-Verstöße: Unternehmen können gegen geltende Lizenzbedingungen verstoßen.

Unterlizenzierung kann zu folgenden Auswirkungen führen:

  • Rechtsstreitigkeiten: Softwarehersteller können Unternehmen verklagen, die zu wenige Lizenzen erworben haben.

  • Compliance-Verstöße: Unternehmen können gegen geltende Lizenzbedingungen verstoßen.

  • Sicherheitsrisiken: Unzureichende Lizenzierung kann Sicherheitsrisiken erhöhen.

3. Vermeidung von Über- und Unterlizenzierung

Unternehmen können Über- und Unterlizenzierung vermeiden, indem sie ein effektives Software-Lizenzmanagement implementieren. Dazu gehören folgende Maßnahmen:

  • Regelmäßige Überprüfung der Lizenzen: Unternehmen sollten ihre Lizenzen regelmäßig überprüfen, um sicherzustellen, dass sie die richtigen Lizenzen in der richtigen Anzahl erworben haben.

  • Automatisierte Lizenzverwaltung: Unternehmen können Software zur automatisierten Lizenzverwaltung einsetzen, um die Einhaltung der Lizenzbedingungen zu erleichtern.

Fazit

Über- und Unterlizenzierung können zu rechtlichen und finanziellen Problemen führen. Unternehmen sollten daher ein effektives Software-Lizenzmanagement implementieren, um Über- und Unterlizenzierung zu vermeiden.

Unternehmen, die Unterstützung bei der Vermeidung von Über- und Unterlizenzierung benötigen, können sich an einen Berater wenden, der sich auf Software-Lizenzmanagement spezialisiert hat.

Hier sind einige Tipps um Über- und Unterlizenzierung zu vermeiden :

  • Erstellen Sie eine Lizenzrichtlinie: Unternehmen sollten eine Lizenzrichtlinie erstellen, die die Anforderungen an die Software-Lizenzierung festlegt.

  • Bilden Sie Mitarbeiter fort: Mitarbeiter sollten über die Lizenzbedingungen und die Auswirkungen von Über- und Unterlizenzierung geschult werden.

  • Nutzen Sie die Unterstützung von Softwareanbietern: Softwareanbieter bieten in der Regel Unterstützung für die Einhaltung der Lizenzbedingungen an.

Sie benötigen Hilfe um Ihre EULA zu prüfen?
Kontaktieren Sie uns gerne.

Unsere professionelle IT-Beratung sorgt dafür, dass Ihre IT-Operationen lizenzrechtlich abgesichert sind und Sie sich ganz auf Ihr Kerngeschäft konzentrieren können.

Minimieren Sie potenzielle Risiken, indem Sie mit einem externen IT-Dienstleister zusammenarbeiten. Unser erfahrenes Team stellt sicher, dass Ihre IT-Systeme und Praktiken den Compliance Anforderungen entsprechen und Ihr Unternehmen vor potenziellen Risiken schützt.