Was ist die ISO 19770 / 19770-1?
In diesem IT-Blog schauen wir uns genauer an was die ISO Nummer 19770-1 ist und welche Relevanz diese im Software Asset Management hat
Was ist ISO 19770 / ISO 19770-1? Software Asset Management: Ihr Leitfaden zur Compliance
In einer Zeit, in der Unternehmen auf eine Fülle von Softwarelösungen angewiesen sind, um effizient zu arbeiten, ist das richtige Management von Software-Assets von entscheidender Bedeutung. Es geht nicht nur darum, Geld zu sparen, sondern auch darum, Compliance sicherzustellen und Risiken zu minimieren. Eine wichtige Norm in diesem Zusammenhang ist die ISO 19770 / ISO 19770-1. In diesem Blogbeitrag werden wir genau erklären, was diese Normen sind, wie sie mit Software Asset Management (SAM) zusammenhängen und wie Unternehmen die Anforderungen der ISO 19770 erfüllen können.
Was ist die ISO 19770 / ISO 19770-1?
Die ISO 19770 ist eine Reihe internationaler Standards, die sich auf Software Asset Management (SAM) beziehen. Die ISO 19770-1 ist der Hauptteil dieser Norm und legt die Grundprinzipien und Anforderungen für effektives SAM fest. Sie ist in mehrere Teile unterteilt, wobei ISO 19770-1 die Kernanforderungen behandelt.
Was hat Software Asset Management damit zu tun?
SAM bezieht sich auf die systematische Verwaltung von Software-Assets, einschließlich Lizenzen, Installationen und Verwendung. Die ISO 19770-1 bietet Leitlinien, wie Unternehmen ihre Software-Assets verwalten sollten, um Kosten zu optimieren, Compliance sicherzustellen und Risiken zu minimieren. Sie legt fest, dass Unternehmen ihre Software identifizieren, inventarisieren und die damit verbundenen Risiken und Kosten bewerten müssen.
Wie wird ISO 19770 erfüllt?
1. Inventarisierung: Der erste Schritt zur ISO-19770-Compliance ist die umfassende Inventarisierung aller Software-Assets in Ihrem Unternehmen. Dies umfasst nicht nur Lizenzen, sondern auch Installationen und Nutzungsdaten.
2. Dokumentation: Es ist wichtig, sämtliche Lizenzverträge und deren Bedingungen sorgfältig zu dokumentieren. Dies umfasst Lizenztypen, Nutzungsrechte, Lizenzmengen und Ablaufdaten.
3. Analyse: Durch die Analyse Ihrer Software-Assets können Sie herausfinden, ob Sie überlappende Lizenzen haben oder ob Sie unter- oder überlizenziert sind. Dies hilft, die Lizenzkosten zu optimieren.
4. Compliance-Überwachung: Halten Sie sich an die Lizenzverträge und vermeiden Sie nicht autorisierte Nutzung von Software. Regelmäßige Überwachung ist entscheidend, um Compliance sicherzustellen.
5. Risikobewertung: Identifizieren Sie potenzielle Risiken im Zusammenhang mit veralteter oder nicht gepatchter Software. Setzen Sie Maßnahmen zur Risikominimierung um.
6. Berichterstattung: Erstellen Sie regelmäßige Berichte über den Status Ihres SAM-Programms, um die Transparenz und die Möglichkeit zur kontinuierlichen Verbesserung sicherzustellen.
Handlungsempfehlungen für ISO-19770-Compliance
- Investieren Sie in SAM-Tools: Automatisierte SAM-Tools erleichtern die Inventarisierung und Überwachung erheblich.
- Schulung und Sensibilisierung: Schulen Sie Ihre Mitarbeiter in Bezug auf SAM-Compliance und die Bedeutung der Einhaltung von Lizenzverträgen.
- Regelmäßige Audits: Führen Sie regelmäßige interne Audits durch, um sicherzustellen, dass Sie jederzeit SAM-Compliance gewährleisten.
- Kontinuierliche Verbesserung: Nutzen Sie die Berichte und Erkenntnisse aus Ihrem SAM-Programm, um es kontinuierlich zu verbessern und Kosten zu senken.
Die ISO 19770 / ISO 19770-1 bietet eine klare Roadmap für Unternehmen, um ihr SAM-Programm zu verbessern und Compliance sicherzustellen. Die Einhaltung dieser Normen kann nicht nur Kosten sparen, sondern auch das Vertrauen von Kunden und Partnern stärken. Es ist ein entscheidender Schritt in Richtung effektives IT-Lizenzmanagement und Risikominimierung in einer zunehmend digitalisierten Welt.
Bei weiteren Fragen rund um die ISO 19770 und speziell an Sie ausgerichteten Handlungsempfehlungen für Ihr Unternehmen, kontaktieren Sie uns gerne hier
Minimieren Sie Ihr rechtliches Risiko mit einem externen IT-Partner.
Unsere professionelle IT-Beratung sorgt dafür, dass Ihre IT-Operationen lizenzrechtlich abgesichert sind und Sie sich ganz auf Ihr Kerngeschäft konzentrieren können.
Minimieren Sie potenzielle Risiken, indem Sie mit einem externen IT-Dienstleister zusammenarbeiten. Unser erfahrenes Team stellt sicher, dass Ihre IT-Systeme und Praktiken den Compliance Anforderungen entsprechen und Ihr Unternehmen vor potenziellen Risiken schützt.